Das 3R Prinzip
Bereits 1959 entwickelten die britischen Wissenschaftler William M. S. Russel (Zoologe) und Rex L. Burch (Mikrobiologe) das 3R Prinzip, welches sie in ihrem Buch „The Principles of Humane Experimental Technique“ als Grundsatz der experimentellen wissenschaftlichen Arbeit beschrieben. Mit den 3R formulierten Russel und Burch ethische Grundsätze für die experimentelle in vivo Forschung, welche den Umgang mit Versuchstieren verbessern sollten.
3R steht für Replace (Vermeiden), Reduce (Verringern) und Refine (Verbessern).