Transpondersuche online

Transpondernummern online überprüfen – So finden Sie registrierte Tiere

Wenn Sie eine Mikrochipnummer (Transponder-ID) eines Tieres kennen, können Sie über spezielle Online-Suchdienste herausfinden, ob und wo das Tier registriert ist. Diese Suche ist besonders hilfreich, um entlaufene oder aufgefundene Tiere ihren Haltern zuzuordnen.

Internationale Suchportale:

  • www.europetnet.com
     
  • www.petmaxx.com

     

    Beide Dienste greifen auf Daten verschiedener nationaler und internationaler Haustierregister zu – jedoch mit unterschiedlichen Abdeckungen. Es empfiehlt sich daher, die Chipnummer in beiden Portalen einzugeben.

→  Wichtig:

  • PETMAXX ist mit den drei großen deutschen Haustierregistern vernetzt:
     TASSOFindefix (Deutscher Tierschutzbund) und IFTA.
     
  • Europetnet arbeitet aktuell ausschließlich mit TASSO zusammen.

     

Wie sind Transpondernummern aufgebaut?

Transponder, die nach dem internationalen Standard ISO 11784/11785 codiert sind, bestehen aus 15 Ziffern. Die ersten drei Ziffern geben entweder ein Herkunftsland oder den Hersteller des Mikrochips an:

  • Ländercodes reichen von 001 bis 899
     
  • Herstellercodes beginnen bei 900 aufwärts
     

Die nachfolgenden 12 Ziffern bilden den individuellen Tiercode.

Beispiele für europäische Ländercodes:

Code

Land

Code

Land
040Österreich (AT)528Niederlande (NL)
056Belgien (BE)578Norwegen (NO)
276Deutschland (DE)620Portugal (PT)
250Frankreich (FR)642Rumänien (RO)
380Italien (IT)724Spanien (ES)
826Vereinigtes Königreich (UK)752Schweden (SE)

Eine vollständige und aktuelle Liste aller numerischen ISO-Ländercodes finden Sie hier:
→  Wikipedia: ISO 3166 numerisch

 

 

Herstellercodes und Chipdatenbanken

Falls die Transpondernummer mit 900 oder höher beginnt, handelt es sich um einen Herstellercode. Die internationale Liste zugelassener Chipanbieter wird von der Organisation ICAR (International Committee for Animal Recording) gepflegt.

→  Übersicht unter: www.icar.org

Hinweis

Ein korrekt implantierter Mikrochip ersetzt keine Registrierung! Damit ein Tier im Verlustfall gefunden werden kann, muss es zusätzlich bei einem Heimtierregister angemeldet werden – z. B. bei TASSOFindefix oder IFTA in Deutschland.