Die Tierärztekammer Hamburg
Die Tierärztekammer in Hamburg stellt sich vor
Die Tierärztekammer Hamburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, in der alle Tierärztinnen Hamburgs kraft Gesetzes Mitglieder sind. Das ausführende Organ ist die Kammerversammlung, der alle Hamburger Tierärztinnen angehören. Diese wählen im Unterschied zu anderen Kammern direkt aus ihrer Mitte den Vorstand (sechs Mitglieder) sowie die verschiedenen Ausschüsse. Beispielsweise organisiert der Notdienstausschuss den Notfalldienst der Hamburger Praxen, der an 365 Tagen über die zentrale Rufnummer 040-43 43 79 erreichbar ist. Die Kammerversammlung tagt in der Regel einmal jährlich im Herbst, und alle Tierärzt*innen werden dazu persönlich schriftlich sowie über die Ankündigung im Deutschen Tierärzteblatt eingeladen.
Eine gesetzliche Aufgabe von Tierärztinnen ist es Menschen vor Zoonosen zu schützen, sei es durch die Übertragung vom Tier oder über Lebensmittel.
Ende 2024 waren in der Kammer 634 Mitglieder (473 Frauen, 161 Männer) gemeldet. Fast die Hälfte der Hamburger Tierärzt*innen arbeitet in einer der 144 Tierarztpraxen (darunter 20 Gemeinschaftspraxen, 17 Fahrpraxen und 3 Tierkliniken). Reine Kleintierpraxen umfassen 131 Praxen, 8 behandeln Pferde, landwirtschaftliche Nutztiere, Zoo- und Wildtiere und teilweise auch Kleintiere. Von den Fahrpraxen im Stadtgebiet sind 11 reine Hausbesuchspraxen für Kleintiere ohne eigene Praxisräume.
Aufgrund von TV-Serien ist das Tätigkeitsfeld der in eigener Praxis niedergelassenen Tierärztinnen gut bekannt.
Gut sechzig bei der Stadt angestellte oder beamtete Tierärztinnen nehmen hoheitliche Aufgaben wahr: Sie überprüfen eventuelle Tierschutzvergehen, überwachen Tiertransporte und kontrollieren die Einfuhr von Tieren am Flughafen. Zudem überprüfen sie die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln sowie die Hygiene in Gaststätten.
Die Anzahl der freien Praxen hat sich in den letzten ca. 15 Jahren mehr als verdoppelt. Prozentual gesehen sind Tierärztinnen neben Ärztinnen und Zahnärztinnen die größten Ausbilder*innen: Fast 50 % aller Praxen bilden in dualer Ausbildung ein oder mehrere Auszubildende aus.
Für Ihre Fragen rund um Tiere, Tierschutz, Tierhaltung und tiermedizinische Belange können wir Tierärzt*innen aus einem großen Schatz an Wissen und Erfahrung schöpfen und freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten.
post@tieraerztekammer-hamburg.de