Hilfe - mein Tier ist weg

© Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.

Was tun, wenn das Haustier entlaufen ist?

1. Amtliche Fundstelle in Hamburg

Die zentrale Anlaufstelle für aufgefundene Haustiere ist:

Tierheim Süderstraße
 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
 Süderstraße 399, 20537 Hamburg
 Telefon: 040 / 211 10 60
 E-Mail: kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
 Web: www.hamburger-tierschutzverein.de

Tiere, die dort abgegeben werden, erscheinen in der Online-Fundtiergalerie – regelmäßiges Nachsehen ist sinnvoll:
 Fundtiergalerie ansehen

2. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

  • Hunde und andere Kleintiere: 5 Werktage
     
  • Katzen: 7 Werktage
     


Nach Ablauf dieser Frist können Fundtiere zur Vermittlung freigegeben werden. Suchen Sie deshalb frühzeitig persönlich im Tierheim – telefonische Auskünfte sind besonders bei Katzen oft nicht zuverlässig möglich.

 

3. Kennzeichnung und Registrierung

In Hamburg ist eine Kennzeichnung von Hunden mit Mikrochip gesetzlich vorgeschrieben. Auch bei Katzen wird sie dringend empfohlen.

  • Der Mikrochip enthält eine 15-stellige Nummer, die mit einem Lesegerät ausgelesen werden kann.
     
  • Die Registrierung bei einem Haustierregister ist unbedingt erforderlich, da nur so eine Rückvermittlung möglich ist.


Wichtig: Nicht jede Tierarztpraxis übernimmt die Registrierung automatisch – fragen Sie gezielt nach oder registrieren Sie Ihr Tier selbst.

Anerkannte Haustierregister:

Hilfe – mein Tier ist verschwunden!

Verhalten bei vermisstem Hund

  1. Ruhig bleiben und überlegen, wohin der Hund gelaufen sein könnte.
     
  2. An der Stelle des Verschwindens warten – viele Hunde kehren dorthin zurück.
     
  3. Ein Kleidungsstück oder eine Decke sowie Leckerli an der Stelle auslegen.
     
  4. Suchzettel mit Foto, Datum, Ort, Merkmalen und Kontaktdaten erstellen.
     
  5. Verlust bei Polizei und Tierheim melden.
     
  6. Tierärztliche Praxen in der Umgebung informieren – oft werden Tiere dort abgegeben.
     
  7. Vertraute Wege absuchen – etwa Gassi-Strecken, Orte des Alltags.
     
  8. Förster oder Jagdpächter informieren, falls der Hund im Wald entlaufen ist.
     

Hinweis: Hunde aus Tierheimen oder aus dem Ausland sollten anfangs gesichert geführt werden – ideal ist eine Schleppleine mit mindestens zehn Metern Länge.

 

Verhalten bei vermisster Katze

  1. Wohnung oder Haus vollständig absuchen – auch ungewöhnliche Verstecke prüfen.
     
  2. Nachbarn bitten, Kellerräume, Garagen und Schuppen zu kontrollieren.
     
  3. Suchzettel mit Bild, Datum, Ort, Erkennungsmerkmalen und Telefonnummer aushängen.
     
  4. Suche zu verschiedenen Tageszeiten durchführen, am besten mit gewohnten Locksignalen (z. B. Futternapf, Leckerlitüte).
     
  5. Polizei und Tierheim informieren, Suchzettel in Praxen verteilen.
     
  6. Bei Umzug auch an alter Adresse suchen – Katzen kehren manchmal dorthin zurück.
     
  7. Möglichkeit eines Unfalltodes bedenken – Nachfrage bei Stadtreinigung möglich.
     

Vorbereitung im Vorfeld

  • Ein aktuelles Foto des Tieres aufbewahren.
     
  • Hunde müssen in Hamburg zusätzlich zum Mikrochip eine gut lesbare Plakette mit Kontaktdaten tragen.
     
  • Katzen sollten kastriert sein, bevor sie Freigang erhalten – das reduziert Revierverhalten und weite Streifzüge.